Statistische Beratung für biomedizinische Forschung
In allen Phasen Ihrer wissenschaftlichen Forschung kann ich als Statistiker qualitativ hochwertigen Input liefern: von der Planungsphase Ihres Projekts bis hin zur Datenerhebung, -analyse und -interpretation sowie während des Peer-Review-Prozesses Ihrer Manuskript-Publikation.

Studiendesign
Präzise Planung und Konzeption von Laborexperimenten und klinischen Studien, um eine optimale statistische Power bei der Beantwortung Ihrer Forschungsfragen zu gewährleisten

Datengetriebene Hypothesengenerierung
Jedes datengetriebene Ergebnis führt zu weiteren Fragen, die unser Verständnis der komplexen Problematik vertiefen und den Weg für neue Forschungen ebnen können

Biomarker Signaturen
Verwendung molekularer Daten zur Identifizierung von Biomarkern und Pathways, die für die Entwicklung und das Fortschreiten einer Krankheit relevant sind, um mögliche Behandlungen zu identifizieren

Prognostische und prädiktive Modellierung
Einsatz fortschrittlicher statistischer Modelle für Patientenprognose und Überlebenswahrscheinlichkeit, um Ärzte bei der Wahl der optimalen Behandlungsoption zu unterstützen

Analyse molekularer Daten
Nutzung enormer Informationsmengen aus molekularen Daten für eine bessere Patientenprofilerstellung, Behandlung und personalisierte Pflege

Identifizierung von Subgruppen
Das Aufspüren von Subgruppen von Patienten, um unser Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen bestimmter Krankheiten zu fördern und die Diagnose sowie die Behandlung der Patienten zu verbessern

Validierung und Reproduzierbarkeit
Sicherstellung der Publikationsqualität und Reproduzierbarkeit durch statistische Validierungsmethoden, die die erzielten Ergebnisse untermauern und sie über den vorliegenden Datensatz hinaus nutzbar machen

Publikationen
Die Vermittlung von Forschungsergebnissen ist ein wesentlicher Bestandteil der Karriere eines jeden Forschers. Stellen Sie sicher, dass Sie schon früh im Prozess einen Statistiker zu Rate ziehen.
Jedes Projekt ist anders
Je nach Ihrer Fragestellung und den vorliegenden Daten sind unterschiedliche statistische Ansätze erforderlich. Sprechen Sie mich an und lassen Sie mich wissen, wie ich Sie bei den konkreten Ziele Ihres Projekts unterstützen kann.
Häufig gestellte Fragen
Je nach den Bedürfnissen des Kunden kann zwischen den folgenden beiden Optionen gewählt werden:
Projektpaket mit Festpreis: Diese Option eignet sich am besten für klar definierte Projekte mit konkreten Analyseplänen und vorhersehbaren Ergebnissen. Dies wäre zum Beispiel der Fall für statistische Analysen einer randomisierten klinischen Phase 3 Studie, bei der eine Berechnung der Stichprobengröße, eine Zwischenanalyse und eine Endanalyse gemäß dem statistischen Analyseplan erforderlich ist.Flexible Auftrag auf Stundenbasis: Diese Option eignet sich am besten für Projekte mit eher explorativem Charakter, bei denen die Schritte der Datenanalyse nur grob vorgegeben sind und die Richtung je nach den gewonnenen Erkenntnissen und Einschränkungen der Daten angepasst werden muss. Dies könnte bei der Analyse von molekularen Daten und der Entwicklung von Biomarker-Signaturen der Fall sein.
Ich arbeite hauptsächlich von meinem eigenen Büro aus, damit der Auftraggeber mir keinen Arbeitsraum zur Verfügung stellen muss. Die praktische Erfahrung zeigt jedoch, dass persönliche Besprechungen oft sehr produktiv sind, und deshalb nutze ich die Gelegenheit, Kunden persönlich zu besuchen, wenn es das Projekt erlaubt.
Mein Standort ist in der Nähe der schönen Stadt Heidelberg. Dies ermöglicht einen einfachen Transport zu Kunden in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Beyern, und den größeren Städten der Region, wie Mannheim, Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Darmstadt, Karlsruhe usw.
Ich unterstütze Sie gerne bei der Verbesserung Ihres Manuskripts und der Sicherung der wissenschaftlichen Qualität aus statistischer Sicht. Es ist jedoch zu beachten, dass sich dies je nach Umfang und Tiefe der Arbeit als eine umfangreiche Aufgabe erweisen kann. Daher sollte ausreichend Zeit eingeplant werden.
Ich spreche fließend Englisch und Deutsch. Die gewünschten Statistikberichte und meine Manuskriptbeiträge können in einer dieser beiden Sprachen sein.
Ja, in einem ersten Beratungsgespräch können wir den Umfang Ihres Projekts besprechen und herausfinden, wie ich unterstützen kann. Dieses Treffen kann persönlich oder per Telefon/Skript erfolgen und ist völlig kostenlos.
Ja. Die bisherige Beratungserfahrung hat gezeigt, dass junge Forscher immens davon profitieren können, wenn sie frühzeitig über ihr Forschungsprojekt mit einem Statistiker diskutieren. Ein Dikussionspartner mit statistischem Know-how kann helfen, den gesamten Prozess von der Versuchsplanung über die Datenerfassung und -analyse bis hin zur Interpretation der Ergebnisse zu optimieren. Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass häufige Fehlannahmen und Hindernisse bereits früh angegangen und hoffentlich vermieden werden können.
Bei Bedarf unterstütze ich auch bei der Durchführung der eigentlichen Datenanalyse mit Hilfe von Statistiksoftware (z.B. R) und bei der Interpretation der Ergebnisse, um klinisch relevante Erkenntnisse abzuleiten.
Die Präsentation der erzielten Ergebnisse und deren Veröffentlichung liegt natürlich im Ermessen des wissenschaftlichen Untersuchers. Wenn ein Manuskript auf der Grundlage eines gemeinsamen Projekts bei einer wissenschaftlichen Zeitschrift eingereicht werden soll, möchte ich als Koautor genannt werden. Es kann für den Peer-Review-Prozess des Manuskripts von Vorteil sein, wenn ein Statistiker unter den Autoren ist, der eine Form der Qualitätssicherung bietet und sicherstellt, dass die Kommentare der Gutachter zu statistischen Aspekten angemessen berücksichtigt werden.
Alle statistischen Analysen werden durchgeführt und die daraus resultierenden Berichte werden mit Hilfe des statistischen Softwarepakets R (Open Source) und des Reportingtools knitr erstellt. Dadurch wird die Reproduzierbarkeit gewährleistet, was zu hohen Qualitätsstandards bei Publikationen führt.